coming soon: LESUNG VON KURZGESCHICHTEN
Julia Pfaller liest aus ihren Memoiren an eine Kindheit und Jugend in den
1980er und 90ern in Franken auf dem Dorf.
Angefangen bei ihrem Alltag in München als Mutter und Medien-Künstlerin
erzählt Pfaller aus ihrer Kindheit und Jugend auf dem Fränkischen Dorf,
schön und grausam zugelich:
Eine Zeit des Sauschlachtens, der Bauerndisko, der Bonanzaräder,
Nutellagläser und Franz Josef Strauß im dritten Programm.
JULIA PFALLER ist Illustratorin, Autorin und Performance-Künstlerin:
1975 geboren, hat sie in Nürnberg Grafik Design und in München Freie Kunst studiert.
Nach einigen Jahren in Berlin landete sie schließlich im Münchner Westend,
wo sie nun seit 2008 lebt und arbeitet.
Neben der angewandten Arbeit als Illustratorin für Buchverlage und Zeitschriften
ist sie als Prerformance-Künstlerin tätig, war viele Jahre Musikerin im
Münchner Kunstkollektiv Damenkapelle mit Auftritten in München, Bayern und Europa
und ist Teil der Münchner Subkulturszene.
Ausstellungen:
Gruppenausstellung mit Bündnis K&K – Kunst und Kind um Gabi Blum und Anna Schölß:
Transformationen CARE – Kloster Schlehdorf – Opening 9. Juli 2022
Über die Fotografie-Projekte von JULIA PFALLER
Im Zeitalter moderner Medien steht die Inzenierung und der Schein im Vordergrung, was ist wahr und was ist echt? Sind wir tatsächlich nur Schauspieler in unserem eigenen Leben? Ist unsere Realität nichts als Inszenierung? Solche Fragen sind in unserem von Medien bestimmten Alltag von größter Aktualität. Die zeitgenössiche Künstlerin Julia Pfaller thematisiert mit dem Kameramann Moritz Kipphardt in ihren Fotografien das heikle Verhältnis von Schein und Sein. Dabei bezieht sie sich auf die Welten des Films und der klassischen Malerei und lässt sich inspirieren von Architektur, verlassenen Orten, geschichtsträchtigen Gebäuden, von Rollenspiel und Maskerade.
Die Künstlerin und ihr Fotograf zeigen ihre Weltentwürfe zwischen Geschichte und Gegenwart,
touristische Abziehbilder, lebendige Gemälde, die vorgefundene Umwelt als Fotokulisse umgedeutet als Sehnsuchtsort, träumerische Postkartenmotive, dem Vergangenen und dem Fiktiven, klassischer Kunsttradition und Mulitmedia.
Schreiben Sie gerne per E-mail bei Ausstellungsanfragen oder Interesse an Ankäufen,
einige der Fotografien sind als Print-Editionen in kleiner Auflage zu bestellen.
© 2025 Julia Pfaller PROJEKTE